Gründungswoche
Lust auf das Thema Gründen machen, Wissen vermitteln, Hemmschwellen abbauen und Netzwerke bereitstellen: Das sind die Ziele der jährlichen bundesweiten Gründungswoche. Auch in diesem Jahr bündeln in der dritten Novemberwoche wieder zahlreiche Akteure in der Region ihre Kräfte, um bei der „Gründungswoche Niederrhein“ Gründungsinteressierten, Startups sowie Gründerinnen und Gründern das nötige Rüstzeug für die Selbstständigkeit mitzugeben. Geschnürt wurde ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Veranstaltungspaket von Mönchengladbach über Krefeld bis Kleve und vom Kreis Viersen bis in den Rhein-Kreis Neuss. Von Venture Capital bis Cyber Security reicht die Programmvielfalt, Unternehmensnachfolge und die Besonderheiten des Gründens durch Frauen stehen ebenso im Fokus wie Steuern, Patentanmeldung oder die Erstellung eines Businessplans. Die Hochschule Niederrhein punktet mit einem hochdotierten Ideenwettbewerb. Die regionalen Gründerstammtische vereinigen sich zu einem gemeinschaftlichen Event in Meerbusch. Und dass man beim Gründen auch durchaus mal scheitern darf, auch wenn das in Deutschland oft nach wie vor als Stigma gilt, verdeutlichen gleich zwei so genannte „Fuck-up Nights“.
Vom 14. bis 20. November ist die Gründungswoche Niederrhein angesetzt, federführend organisiert wieder durch die WFMG (Wirtschaftsförderung Mönchengladbach), in enger Zusammenarbeit mit dem zweiten Hauptsponsor, der IHK Mittlerer Niederrhein. Weitere Sponsoren sind Krefeld Business, die Stadtsparkasse Mönchengladbach, die Sparkasse Krefeld, die Hochschule Niederrhein, die Wirtschaftsförderung des Kreises Viersen, die Stadt Viersen, der Digitalisierungs- und Gründungsverein nextMG e.V., die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach sowie der Rhein-Kreis Neuss. Mit dabei sind zudem wieder viele teils langjährige Partner, die digitale oder Präsenzveranstaltungen anbieten, darunter Hochschule Rhein-Waal, NEW Blauschmiede, S-UBG, BVMW, Beraterstudio, Jobinkubator, BARMER, Gründungsberatung Niederrhein und Female Innovation Hub. Zentrale Neuerung: eine übersichtlichere Darstellung des im Laufe der Jahre immer weiter angewachsenen Programms und eine bessere Auffindbarkeit der einzelnen Veranstaltungen auf dieser Website. Hier können sich Interessierte ab sofort anhand von Filtern die für sie geeigneten Veranstaltungen heraussuchen.
Details zu allen Veranstaltungen der Gründerregion Niederrhein im Rahmen der Gründungswoche 2022 finden Sie in unserem Termin-Bereich.

Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundesweite Aktionswoche des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), bei der es um die Förderung von Gründergeist und Unternehmensgründungen geht. Besuchen Sie auch unsere Social-Media-Kanäle:
www.facebook.com/GruenderregionNiederrhein